01/09/2024 0 Kommentare
Ökumenische Bibelwoche 2024
Ökumenische Bibelwoche 2024
# aus dem Kirchenkreis

Ökumenische Bibelwoche 2024
„Und das ist erst der Anfang: Zugänge zur Urgeschichte“
Bibelarbeiten der Lichterfelder Kiezökumene
Die diesjährige Bibelwoche beschäftigt sich mit den biblischen Erzählungen zur Urgeschichte aus dem Buch Genesis/ 1. Buch Mose.
Wie unsere vorfindliche Welt sind auch die Texte voller Spannungen und Widersprüche. Sie spannen den Bogen von „alles fing gut an“ bis zum Turmbau zu Babel, der von der menschlichen Hybris erzählt und damit dem Schatten, der auf die Schöpfung „Mensch“ fällt.
In den verschiedenen Gemeinden unserer Lichterfelder Kiezökumene laden wir Sie im September ein, die Texte miteinander zu lesen und zu bedenken.
Orten und Zeiten der Bibelarbeiten:
16. September um 16.00 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Bethelgemeinde (Schillerstraße 28).
Pfarrerin Beate Hornschuh und Pfarrer Konrad Heil führen ein in die Schöpfungsgeschichte nach Genesis 1,1- 2,4a „Licht - alles fing gut an“
23. September um 18.00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Petrus-Giesensdorf-Gemeinde in der Parallelstraße 29.
Pastorin Nicole Witzemann und Pfarrer Stefan Kuhnert geben uns einen Textimpuls zu Genesis 4 "Schatten, Neid als Ursache des Bösen".
30. September um 16.00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Johann-Sebastian-Gemeinde in der Luzerner Straße 10-12.
Pastor Volker Bohle und Pfarrerin Ulrike Klehmet kommen mit uns ins Gespräch über die Geschichte vom Turmbau zu Babel, Genesis 11, 1-9 „Begrenzung - oder ein Schatten bleibt“
Herzlich willkommen!
Kommentare