15/10/2024 0 Kommentare
Achtung: Spammails, die nach "Paulus" aussehen
Achtung: Spammails, die nach "Paulus" aussehen
# Neuigkeiten

Achtung: Spammails, die nach "Paulus" aussehen
Mit den Vorteilen des Internets gehen leider auch Gefahren einher. Seit etwa zwei Wochen mehren sich Fälle, bei denen Menschen aus der Gemeinde angebliche E-Mails von Hauptamtlichen erhalten. Während man viele Nachrichten anhand von Schreibfehlern, einer falschen Anrede oder einem Angebot für hohe Geldsummen meist schnell als Betrugsmasche identifizieren kann, ist es mit diesen Nachrichten anders. Sie nutzen einen echten Namen. Fährt man mit der Maus über den Namen (nicht klicken!), wird oft erst angezeigt, dass der Ursprung keine Adresse aus Paulus sein kann.
Falls Sie eine unerwartete E-Mail erhalten sollten: Seien Sie skeptisch, antworten Sie nicht direkt auf die Nachricht, sondern nehmen Sie mit dem angeblichen Adressaten aus der Gemeinde eigenständig in einer neuen Mail Kontakt auf, in der Sie die Mailadresse selbst angeben. Oder rufen Sie uns an, damit wir die Kontaktaufnahme für Sie einschätzen können.
Hier sind noch weitere Hinweise vom Verbraucherschutz zum Erkennen von betrügerischen E-Mails:
Phishing-Mails: Woran Sie sie erkennen und worauf Sie achten müssen | Verbraucherzentrale.de
Kommentare